Musikinstrumente – Instrumente, mit denen verschiedene musikalische sowie nichtmusikalische unorganisierte Klänge für die Aufführung eines Musikwerks extrahiert werden. Alle Musikinstrumente sind in erster Linie in drei Gruppen unterteilt, je nachdem, woher der Klang stammt: Streicher, Bläser und Schlagzeug. Die physikalische Basis eines Musikinstruments, das Musikklänge erzeugt, ist ein Resonator. Bei Musikinstrumenten, die nichtmusikalische Klänge erzeugen, wie z. B. Schlagzeug, ist das Vorhandensein eines Resonators nicht wichtig. Mechanische Musikinstrumente sind seit dem späten Mittelalter bekannt. Eine Sammlung von Musikinstrumenten nahm Ende des 19. Jahrhunderts Gestalt an. Es hat derzeit über 3.000 Musikinstrumente.